
VORTRAG I
Berufe der Zukunft
12:30 Uhr, Besprechungsraum
Welche Jobs entstehen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Extended Reality und 3D-Technologien? In seiner Präsentation gibt Felix Schalley einen faszinierenden Ausblick auf neue Berufsbilder, die an der Schnittstelle von Kreativität, Technologie und Innovation entstehen.
Von Immersive Media Design über KI-gestützte Produktentwicklung bis hin zu völlig neuen Rollen in der digitalen Industrie zeigt er, wie rasant sich das Arbeitsfeld verändert – und welche Chancen sich daraus ergeben. Unternehmen erfahren, wie sie frühzeitig profitieren können, während junge Talente Inspiration für spannende Karrierewege erhalten.
Diese Präsentation öffnet den Blick für eine Zukunft, in der Berufe nicht verschwinden, sondern sich neu erfinden – und Technologie zum Motor für Kreativität, Innovation und Wachstum wird.
VORTRAG II
Textil trifft auf 3D-Druck
15:00 Uhr, Besprechungsraum
Textilien berühren uns – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie umhüllen, schützen, bewegen uns. Faserkunst 3D verbindet diese sinnliche Dimension mit der Kraft modernster Technologie. Als in Pforzheim ansässiges Kreativstudio, Modelabel und Innovationspartner an der Schnittstelle von Textildesign und additiver Fertigung gestalten wir eine neue Sprache des Materials: körpernah, funktional und ästhetisch.
In diesem Vortrag geben wir exklusive Einblicke in unsere Arbeit mit 3D-gedruckten Stütz- und Zierstrukturen auf Textilien – eine Verbindung, die nicht nur technologisch spannend ist, sondern auch emotional und visuell neue Perspektiven eröffnet. Wir zeigen, wie Design Prozesse verändern, Menschen berühren und ganze Branchen inspirieren kann.
Unsere Vision: Eine kreative Revolution in Bereichen wie Mode, Automotive, Gesundheitswesen und Sport. Wir entwickeln textilbasierte Anwendungen, die so individuell sind wie ihre Träger*innen – vom ergonomischen Stützsystem über atmungsaktive Funktionsmodule bis hin zu expressiven Modeobjekten. Dabei stehen Ästhetik, Komfort und tiefes Materialverständnis stets im Mittelpunkt.
Dieser Vortrag richtet sich an Textilunternehmen, Unterwäschehersteller, Innovations- und Digitaldesigner sowie alle, die textile Produkte emotional, technologisch und zukunftsweisend neu denken wollen.
Textilien berühren uns – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie umhüllen, schützen, bewegen uns. Faserkunst 3D verbindet diese sinnliche Dimension mit der Kraft modernster Technologie. Als in Pforzheim ansässiges Kreativstudio, Modelabel und Innovationspartner an der Schnittstelle von Textildesign und additiver Fertigung gestalten wir eine neue Sprache des Materials: körpernah, funktional und ästhetisch.
In diesem Vortrag geben wir exklusive Einblicke in unsere Arbeit mit 3D-gedruckten Stütz- und Zierstrukturen auf Textilien – eine Verbindung, die nicht nur technologisch spannend ist, sondern auch emotional und visuell neue Perspektiven eröffnet. Wir zeigen, wie Design Prozesse verändern, Menschen berühren und ganze Branchen inspirieren kann.
Unsere Vision: Eine kreative Revolution in Bereichen wie Mode, Automotive, Gesundheitswesen und Sport. Wir entwickeln textilbasierte Anwendungen, die so individuell sind wie ihre Träger*innen – vom ergonomischen Stützsystem über atmungsaktive Funktionsmodule bis hin zu expressiven Modeobjekten. Dabei stehen Ästhetik, Komfort und tiefes Materialverständnis stets im Mittelpunkt.
Dieser Vortrag richtet sich an Textilunternehmen, Unterwäschehersteller, Innovations- und Digitaldesigner sowie alle, die textile Produkte emotional, technologisch und zukunftsweisend neu denken wollen.
VORTRAG III
Lernen neu gedacht
16:30 Uhr, Besprechungsraum
Früher dauerte es Monate oder Jahre, bis aus einer Vision ein marktreifes Produkt wurde. Heute können Teams mit den richtigen Methoden und digitalen Tools in wenigen Tagen Prototypen entwickeln, testen und verbessern. Doch wie genau funktioniert dieser neue Entwicklungsprozess?
In diesem Vortrag tauchen wir gemeinsam in die Welt der modernen Produktentwicklung ein:
Rückblick: wie Produktentwicklung früher ablief – und der Vergleich mit den Möglichkeiten von heute
Welche digitalen Werkzeuge und Methoden die Entwicklung radikal beschleunigen: von CAD-Software und 3D-Druck über Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz
Der Schritt-für-Schritt-Prozess: von der ersten Idee, über das Rapid Prototyping bis hin zum fertigen, marktfähigen Produkt
Reale Projektbeispiele, die zeigen, wie kreative Teams Herausforderungen lösen, innovativ denken und ihre Vision umsetzen
Der Vortrag richtet sich an Schüler:innen der Oberstufe, Studierende und Alumni aller Fachrichtungen. Wer Lust hat, über den Tellerrand hinauszublicken, neue Denkweisen zu entdecken und hautnah zu erleben, wie Ideen Wirklichkeit werden, ist hier genau richtig.
Erlebe Produktentwicklung neu – praxisnah, kreativ und technologiegetrieben.
Früher dauerte es Monate oder Jahre, bis aus einer Vision ein marktreifes Produkt wurde. Heute können Teams mit den richtigen Methoden und digitalen Tools in wenigen Tagen Prototypen entwickeln, testen und verbessern. Doch wie genau funktioniert dieser neue Entwicklungsprozess?
In diesem Vortrag tauchen wir gemeinsam in die Welt der modernen Produktentwicklung ein:
Rückblick: wie Produktentwicklung früher ablief – und der Vergleich mit den Möglichkeiten von heute
Welche digitalen Werkzeuge und Methoden die Entwicklung radikal beschleunigen: von CAD-Software und 3D-Druck über Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz
Der Schritt-für-Schritt-Prozess: von der ersten Idee, über das Rapid Prototyping bis hin zum fertigen, marktfähigen Produkt
Reale Projektbeispiele, die zeigen, wie kreative Teams Herausforderungen lösen, innovativ denken und ihre Vision umsetzen
Der Vortrag richtet sich an Schüler:innen der Oberstufe, Studierende und Alumni aller Fachrichtungen. Wer Lust hat, über den Tellerrand hinauszublicken, neue Denkweisen zu entdecken und hautnah zu erleben, wie Ideen Wirklichkeit werden, ist hier genau richtig.
Erlebe Produktentwicklung neu – praxisnah, kreativ und technologiegetrieben.
// VORTRÄGE
VORTRAG I
Berufe der Zukunft: Wie neue Technologien Berufsbilder verändern
12:30 Uhr - 13:00 Uhr
Besprechungsraum
VORTRAG II
Textil trifft auf 3D-Druck: Neue Wege zwischen Handwerk & Technologie
15:00 Uhr - 15:30 Uhr
Besprechungsraum
VORTRAG III
Studium der Zukunft: Neue Lernformen und kreative Studienmodelle
16:30 Uhr - 17:00 Uhr
Besprechungsraum

.jpg)
