top of page
image - 2025-09-29T135130.258.png
08_02_ANIM_CRTEDU_FSD_Kompetenzkommunikation - Frame 42.jpg

„Digitale Transformation beginnt mit den richtigen Köpfen.“

Florian Wiest

// KEYNOTE SPEECHES

KEYNOTE SPEECH I
Unternehmen der Zukunft:
Digitale Transformation & Best Practices

10:30 Uhr - 11:30 Uhr

Tagungsraum

KEYNOTE SPEECH II
Schule der Zukunft:
Wie Bildung den Wandel gestaltet

13:30 Uhr - 14:30 Uhr

Tagungsraum

KEYNOTE SPEECH I

Unternehmen der Zukunft:
Digitale Transformation & Best Practices

10:30 Uhr - 11:30 Uhr, Tagungsraum

Die digitale Transformation ist mehr als ein technologischer Wandel – sie bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie Unternehmen denken, handeln und Innovation verankern. Doch wie gelingt der Sprung in diese neue Logik?


In seiner Keynote gibt Florian Wiest Einblicke in die Praxis von CREATE Next Industry und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen erfolgreich den Weg von analogen Strukturen hin zu intelligent vernetzten, datengetriebenen Prozessen gestalten. Dabei geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern um die nachhaltige Veränderung von Organisationen, die Schaffung einer innovationsfreundlichen Kultur und die Fähigkeit, Chancen in einer komplexen Welt frühzeitig zu erkennen und zu nutzen.


Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren, wie digitale Werkzeuge und Plattformen in Kombination mit strategischer Beratung und praxisnaher Umsetzung zu messbaren Erfolgen führen – sei es durch effizientere Abläufe, neue Geschäftsmodelle oder die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Florian Wiest macht deutlich, dass Digitalisierung kein Selbstzweck ist, sondern ein Weg, um Unternehmen resilienter, agiler und zukunftsfähig zu machen.


Wer verstehen möchte, wie digitale Transformation in der Realität funktioniert – jenseits von Buzzwords und überzogenen Versprechungen – erhält in dieser Keynote wertvolle Inspiration und praxisnahe Best Practices.

Die digitale Transformation ist mehr als ein technologischer Wandel – sie bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie Unternehmen denken, handeln und Innovation verankern. Doch wie gelingt der Sprung in diese neue Logik?


In seiner Keynote gibt Florian Wiest Einblicke in die Praxis von CREATE Next Industry und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen erfolgreich den Weg von analogen Strukturen hin zu intelligent vernetzten, datengetriebenen Prozessen gestalten. Dabei geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern um die nachhaltige Veränderung von Organisationen, die Schaffung einer innovationsfreundlichen Kultur und die Fähigkeit, Chancen in einer komplexen Welt frühzeitig zu erkennen und zu nutzen.


Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren, wie digitale Werkzeuge und Plattformen in Kombination mit strategischer Beratung und praxisnaher Umsetzung zu messbaren Erfolgen führen – sei es durch effizientere Abläufe, neue Geschäftsmodelle oder die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Florian Wiest macht deutlich, dass Digitalisierung kein Selbstzweck ist, sondern ein Weg, um Unternehmen resilienter, agiler und zukunftsfähig zu machen.


Wer verstehen möchte, wie digitale Transformation in der Realität funktioniert – jenseits von Buzzwords und überzogenen Versprechungen – erhält in dieser Keynote wertvolle Inspiration und praxisnahe Best Practices.

KEYNOTE SPEECH II

Schule der Zukunft:
Wie Bildung den Wandel gestaltet

13:30 Uhr - 14:30 Uhr, Tagungsraum

Wie können Schulen und Bildungseinrichtungen junge Menschen bestmöglich auf die Welt von morgen vorbereiten? In einer Zeit, die von rasanter technologischer Entwicklung, gesellschaftlichem Wandel und globaler Vernetzung geprägt ist, stehen Bildungssysteme vor der Herausforderung, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Zukunftskompetenzen zu fördern.


Florian Wiest eröffnet in seiner Keynote neue Perspektiven auf die Lernkultur von morgen: weg vom reinen Faktenlernen hin zu einer Bildung, die Kreativität, kritisches Denken, digitale Souveränität und kollaboratives Arbeiten in den Mittelpunkt stellt. Anhand inspirierender Beispiele zeigt er, wie Schulen Lernräume schaffen können, in denen Potenzialentfaltung, Selbstwirksamkeit und Freude am Lernen selbstverständlich werden.


Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren, wie sich Bildungseinrichtungen transformieren können, um jungen Menschen nicht nur die Werkzeuge für den Arbeitsmarkt, sondern auch für eine selbstbestimmte, verantwortungsvolle und innovative Zukunft mitzugeben. CREATE Next Education steht dabei für einen ganzheitlichen Ansatz, der Pädagogik, Technologie und Kulturwandel miteinander verbindet.


Diese Keynote inspiriert dazu, Bildung neu zu denken – als Motor für gesellschaftliche Entwicklung und als Schlüssel, um die nächste Generation stark, kreativ und zukunftsfähig zu machen.

Wie können Schulen und Bildungseinrichtungen junge Menschen bestmöglich auf die Welt von morgen vorbereiten? In einer Zeit, die von rasanter technologischer Entwicklung, gesellschaftlichem Wandel und globaler Vernetzung geprägt ist, stehen Bildungssysteme vor der Herausforderung, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Zukunftskompetenzen zu fördern.


Florian Wiest eröffnet in seiner Keynote neue Perspektiven auf die Lernkultur von morgen: weg vom reinen Faktenlernen hin zu einer Bildung, die Kreativität, kritisches Denken, digitale Souveränität und kollaboratives Arbeiten in den Mittelpunkt stellt. Anhand inspirierender Beispiele zeigt er, wie Schulen Lernräume schaffen können, in denen Potenzialentfaltung, Selbstwirksamkeit und Freude am Lernen selbstverständlich werden.


Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren, wie sich Bildungseinrichtungen transformieren können, um jungen Menschen nicht nur die Werkzeuge für den Arbeitsmarkt, sondern auch für eine selbstbestimmte, verantwortungsvolle und innovative Zukunft mitzugeben. CREATE Next Education steht dabei für einen ganzheitlichen Ansatz, der Pädagogik, Technologie und Kulturwandel miteinander verbindet.


Diese Keynote inspiriert dazu, Bildung neu zu denken – als Motor für gesellschaftliche Entwicklung und als Schlüssel, um die nächste Generation stark, kreativ und zukunftsfähig zu machen.

002_24-09-2025_CRTEDU_FSD_GRAFIK_Kompetenzvisuals_Petrol_02.jpg
bottom of page